Sie mäandert durch meine Zäune. Schiebt sich darunter, lehnt sich darüber und wickelt sie mit ihrem Charme ein. Selbst der langweiligste Zaun wird so zu einem Prachtobjekt und verleiht damit seinem Dasein einen weiteren Sinn.
Jede Monstera bildet nicht nur Blätter, sondern auch Luftwurzeln. Vielen Pflanzenfreunden gefallen die Luftwurzeln nicht. Doch darf man die Monstera Luftwurzeln abschneiden, ohne der Pflanze zu schaden?
Da die Monstera schnell wächst, ist ein Rückschnitt oft nicht zu vermeiden. Aus den abgeschnittenen Trieben lassen sich Ableger ziehen. Hier eine Anleitung zum Schneiden und Vermehren des Fensterblatts.
Das Fensterblatt stammt aus tropischen Wäldern und braucht hohe Luftfeuchtigkeit. Aber wie viel Luftfeuchtigkeit brauchen oder mögen sie? Und sollte man sie einsprühen und wenn ja, wie oft?
Beim Schnitt von Glanzmispeln musst du einige Punkte beachten, Denn bei einem falschen Schnitt kann Photinia Schaden erleiden. Hier eine Anleitung für den Pflege- schnitt und den Verjüngungsschnitt von Glanzmispeln.
Koniferen brauchen wie die die meisten Gehölze im Garten einen Rückschnitt. Bei Koniferen musst du einige Punkte beachten, damit die Pflanzen wieder austreiben. Hier eine Anleitung.