Nichts stört mich in der Winterzeit mehr, als in ein dunkles Etwas zu schauen, dass hinter meinem Fenster lauert. In der Wohnung ist es warm und hell und draußen ist nichts zu sehen. Es ist schwarz, ungewiß und undefinierbar.
Eine Benjeshecke bietet Sichtschutz und vielen Tieren einen Lebensraum. Wir erläutern die Vor- und Nachteile und geben eine Anleitung zum Bau einer Totholzhecke.
Korkenzieherweiden sehen mit ihren gedrehten Ästen äußerst attraktiv aus. Wer keinen großen Garten hat, muss die starkwüchsigen Pflanzen regelmäßig schneiden. Hier eine Anleitung zum Schnitt und zum richtigen Zeitpunkt.
Endlich Frühling – aber keine Narzissen, die im Garten blühen. Wir erklären, warum Narzissen nicht blühen und was du tun kannst, damit Narzissen immer wieder blühen.
Eierschalen sind gute Anzuchttöpfe. Du kannst die Keimlinge in den Hälften der Eierschalen direkt ins Beet pflanzen, so dass die zarten Wurzeln nicht verletzt werden. Hier eine Anleitung zum Säen in Eierschalen als Töpfe.
Hast du Zimmerpflanzen, die vertrocknet aussehen, welke oder sehr helle Blätter haben oder irgendwie traurig aussehen? Mit diesen 9 Tipps gelingt es dir, deine Pflanzen wieder zu beleben.
Das Taubenkropf-Leimkraut ist eine unterschätzte Wildstaude, die sich auch wunderbar für den eigenen Garten eignet. Hier Tipps zu Standort, Boden und Pflege der Wildblume.