Der Bauernjasmin, auch als Duftjasmin oder Gewöhnlicher Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius) bekannt, ist wegen seiner weißen, duftenden Blüten beliebt. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Standort lesen.
Die Mahonie blüht mit gelben, duftenden Blüten im Frühjahr und trägt im Herbst schwarze Beeren. Der winterharte Strauch toleriert Schatten. Hier eine Anleitung zum Pflanzen und Pflegen.
Vanilleblumen sind nicht nur für das Auge, sondern wegen der duftenden Blüten auch für die Nase ein Genuss. Wir verraten die besten Tipps zu Standort, Boden und Pflege.
Buchs leidet stark an Schädlingen und Krankheiten. Viele Gartenbesitzer sind daher auf der Suche nach Alternativen zum Buchsbaum. Wir stellen 9 Sträucher als Buchs-Ersatz vor.
Damit die Bougainvillea im Garten üppig blüht, ist der richtige Standort, Gießen, Schneiden und Überwintern wichtig. Auf freudengarten Tipps zur richtigen Pflege der Bougainvilea lesen.
Das Köcherblümchen ist ein Blühwunder und Bienenmagnet für Balkon, Terrasse und Beet. Hier eine Anleitung zum Pflegen, Düngen, Vermehren, Überwintern und zum Standort der Japanischen Scheinmyrthe.
Der Enzianstrauch, Solanum rantonnetii, ist eine der schönsten Kübelpflanzen. Der wachstumsfreudige Strauch mit weißen oder blauen Blüten ist pflegeleicht, braucht aber viel Wasser. Wir geben Tipps zur Pflege.
Ginster wächst an sonnigen und trockenen Standorten. Der Strauch ist ein toller Frühjahresblüher und Bienenweide. Hier eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Standort der pflegeleichten Pflanze.
Beerensträucher sind beliebte Pflanzen im Garten. Sie liefern leckere Früchte, sind pflegeleicht und sehen auch noch hübsch aus. Hier ein Überblick über die beliebtesten Beeren und Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Sommerflieder, auch Buddleja oder Schmetterlingsstrauch, lockt Schmetterlinge in den Garten. Hier Tipps zum Pflanzen und Schneiden sowie Pflege und Standort des herrlichen Blütenstrauchs lesen.
Clematis zählen zu den beliebtesten Kletterpflanzen. Die reichblühende Pflanze begrünt Rankgerüste oder wächst an Bäumen hoch. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen Schneiden und zu Sorten lesen.
Der Schwarze Holunder wächst zahlreich in Gärten und Parks. Das ist auch gut. Denn der pflegeleichte Busch trägt wertvolle Blüten und Beeren, die von Menschen und vielen Tieren geschätzt werden.
Faule Gärtner können sich freuen: es gibt Bäume und Sträucher ohne Schnittbedarf. Sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch ausgesprochen schöne Pflanzen für den Garten. Wir stellen die schönsten Gehölze vor.
Sichtschutz mit Hecken, die wenig Arbeit machen, ist der Wunsch vieler Gartenbesitzer. Wir stellen die besten pflegeleichten Pflanzen für geschnittene und frei wachsende Hecken vor und geben Tipps zu Standort und Boden.
Schwer zu entscheiden, ob die Blüten oder deren Duft die Menschen mehr verzaubern. Eines ist aber sicher: Wenn der Flieder blüht, ist der Frühling da. Vielleicht lieben wir diesen Zierstrauch auch deshalb so sehr.
Liebhaber von Hortensien können die Pflanzen einfach über Stecklinge, Teilen oder Absenker vermehren. Wir geben eine Anleitung für alle Möglichkeiten der Vermehrung von Hortensien.
Magnolien zählen mit ihren imposanten Blüten zu den schönsten blühenden Gehölzen. Zudem sind die flach wurzelnden Sträucher sehr pflegeleicht. Hier Tipps zum Standort, Pflanzen und Pflegen lesen.
Die Kornelkirsche ist nicht nur für den Naturgarten eine gute Wahl, sondern sieht in jedem Garten gut aus. Jetzt Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Schneiden und zur Verwendung der Kornellen in der Küche lesen.
Der Frühling duftet! Nach der langen Winterpause ohne Blumen und Blüten im Garten sehnen wir uns nicht nur nach Farbe, sondern auch nach zartem Blütenduft!
Kamelien zeigen ihre wunderschönen Blüten im Winter. Die immergrünen Pflanzen sind bedingt winterhart. Wir geben Tipps zur Pflege der Kamelien, zum Standort, Schneiden und Überwintern.
Ab März blühen nicht nur die ersten Zwiebelblumen, sondern auch die ersten Blütensträucher – was für ein Glück! Entdecke hier sieben wunderschöne Sträucher für das Frühjahr.
Wir stellen 11 heimische vogelfreundliche Sträucher vor, die bei Vögeln beliebt sind und dir einen dekorativen Sichtschutz bieten, und geben Tipps zu Standort und Pflege.
Besonders schön sind im Herbst die Früchte des Liebesperlenstrauchs. Der Strauch entzückt mit glänzenden violetten Früchten bis in den Winter hinein. Jetzt auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen und Pflegen lesen.
Liebst du Johannisbeeren und möchtest jedes Jahr möglichst viele Früchte ernten? Dann musst die die Sträucher regelmäßig schneiden, am besten nach der Ernte. Hier steht, wie es geht.
Die meisten Hortensien Arten werden im Frühjahr geschnitten, doch manche können im Herbst oder nach der Blüte geschnitten werden. Hier eine Anleitung zum Hortensie Schneiden.
Beim richtigen Standort und Boden sind Rhododendren leicht zu pflegen. Die immergrünen Sträucher machen sich besonders an halbschattigen Standorten gut. Hier Tipps zum Schneiden, zur Pflege, Standort und Boden.