Ein Besuch im herrlich gelegenen Kräutergarten der Klostermühle in Edenkoben ist für alle Freunde und Freundinnen von Kräutern und vor allem von Lavendel sehr zu empfehlen.
Der Sommer steht unmittelbar bevor - und mit ihm kommt eine Fülle an vielen tollen essbaren Blüten! Zum Dekorieren, naschen und mehr sind sie geeignet und machen Deine Rezepte zum Highlight!
Gefräßige Schnecken sind für viele Gärtner die Staatsfeinde Nr. 1. Aber ist das auch wirklich gerechtfertigt? Möglicherweise lohnt ein zweiter Blick denn Schnecke bedeutet nicht zwangsläufig böser Schädling.
Du liebst Stachelbeeren und möchtest noch mehr davon in den Garten pflanzen? Statt Stachelbeer-Sträucher zu kaufen, versuche doch, Stachelbeer-Sträucher zu vermehren. Geht ganz einfach und kostet nichts.
Für viele Gartenliebhaber sind Blattläuse eine Plage. Sie gehören zu den häufigsten Schädlingen. Erfahren Sie wie Sie die kleinen Insekten ohne Chemie und umweltschonend bekämpfen.
Hartholz-Terrassen benötigen mit der Zeit etwas Pflege, sonst vergraut und verwittert das Holz. Mit ein wenig Aufwand lassen sie sich auffrischen und wirkungsvoll vor Witterungseinflüssen schützen.
Auch wenn Rosmarin beim Ernten immer wieder geschnitten wird, ist ein Schnitt zur Pflege im Frühjahr ist dennoch nötig, um ein Verholzen zu vermeiden. Hier eine Anleitung zum richtigen Zurückschneiden von Rosmarin.
Meine Zimmerpflanzen, die hauptsächlich aus Sukkulenten und Grünpflanzen bestehen, dekoriere ich gerne mit Pflanzensteckern. Gekaufte sind mir meistens zu kitschig, deshalb habe ich selbst welche gemacht.
Blauregen (Glyzinie, Wisteria) kannst du leicht selber durch Absenker, Stecklinge oder Samen vermehren. Hier eine Anleitung zum Vermehren der Schlingpflanze lesen.
Die Felsenbirne ist ein schöner, vielfätiger heimischer Strauch für jede Jahreszeit. Überschäumende Blüten im Frühling, leckere Früchte im Sommer und bunte Herbstfärbung. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Viele kennen das Problem: Obwohl die Tomatenpflanzen gut wachsen, fallen die Blüten ab. Doch was sind die Ursachen? Sie können vielfältig sein, Abhilfe ist aber auf jeden Fall möglich.
Gerade jetzt, wenn die Temperaturen endlich zulassen sich im eigenen Gartenpool abzukühlen, ist es ärgerlich, wenn die Wasserqualität schlecht ist. Einige Handgriffe sind nötig um das Wasser wieder kristallklar zu bekommen.
Rosmarin lässt sich sehr gut durch Stecklinge vermehren. Bester Zeitpunkt zum Vermehren ist der Frühsommer. Auch eine Vermehrung durch Aussaat ist möglich, aber aufwändiger. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Neben den saftigen Erdbeeren leuchtet mein Garten an allen Ecken und Enden gerade vor lauter Blütenpracht. Dabei genieße ich die Schönheit und das rege Treiben der eifrigen Insekten.
Endlich ist sie da – die Erdbeerzeit! Und tatsächlich sind es genug Früchte für alle – für uns UND die vielen hungrigen Schnecken. Es sind sogar so viele, dass ich schon fleißig am Marmeladekochen und Einfrieren bin.
Meine Hornveilchen bekommen immer ein zweites Leben in der Vase. Dafür habe ich kleine Blumenampeln aus Paketschnur gehäkelt und sie dann im Garten aufgehängt.
Für ein romantisches Candlelight-Dinner zu zweit oder einen schönen Grillabend darf es gerne mal eine schöne Tischdeko sein. Mit ein paar Blumen aus dem Garten ist das auch schnell gemacht.
Blumen in Beeten und Töpfen sind ein klassisches Dekorationselement für den Garten. Mit Kletterpflanzen lässt sich auch der vertikale Raum für die herrliche Blumenpracht nutzen. Die Kletterer sind dabei flexibel:
Holunder kann man sehr leicht selber vermehren. Eine Anleitung, wie du Holunder über Steckhölzer, Stecklinge oder Samen vermehren kannst und warum das Ansäen von Holunder aufwändig ist.
Der Schwarze Holunder wächst zahlreich in Gärten und Parks. Das ist auch gut. Denn der pflegeleichte Busch trägt wertvolle Blüten und Beeren, die von Menschen und vielen Tieren geschätzt werden.
Holunderblütentee ist lecker und gesund. Hier eine Anleitung, zum Ernten und Trocken von Holunderblüten für Tee, zum Zubereiten von Holunderblütentee und Informationen zur Wirkung der Holunderblüten.
Witterung hinterlässt mit der Zeit sichtbare Spuren auf Holzobjekten. Um Optik und Wetterschutz zu erhalten, sollte Holz mit einer Wetterschutzfarbe gestrichen werden. Dann hält der Neuanstrich bis zu zehn Jahre. So geht's:
Wir geben Tipps, wie du reife Gurken erkennst, wann der richtige Zeitpunkt zur Ernte ist, wie du Gurken richtig ernten kannst, wie oft du ernten solltest und wie du Gurken am besten lagern kannst.