Bienenfreundliche Stauden für den Pflanzkübel – Blüten für den Balkon

Auch auf dem Balkon kannst du Bienen helfen! Diese Stauden blühen im Kübel, sehen schön aus und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.

Nicht nur im Garten, auch auf dem Balkon kannst du Lebensraum für Bienen schaffen. Mit den richtigen Stauden im Pflanzkübel versorgst du Wildbienen und Honigbienen mit wertvollem Nektar – und dich selbst mit einem blühenden Blickfang.

Was macht eine Staude bienenfreundlich?

Bienenfreundliche Pflanzen liefern viel Nektar und/oder Polle und sind möglichst ungefüllt, damit Insekten gut an die Blüten gelangen. Sie blühen idealerweise über einen längeren Zeitraum. Wichtig ist auch eine Kombination von Stauden mit unterschiedlicher Blütezeit, damit Insekten durchgehend Nahrung zur Verfügung steht.

Die besten bienenfreundlichen Stauden für den Topf

Hier kommen mehrjährige Pflanzen, die gut in Pflanzkübeln gedeihen und gleichzeitig wertvolle Bienenweiden sind:

1. Lavendel (Lavandula angustifolia)

Der mediterrane Halbstrauch mit duftenden Blütenrispen zieht Bienen magisch an. Ideal für trockene, sonnige Standorte und pflegeleicht im Kübel. Nach der Blüte und im Frühjahr musst du Lavendel schneiden, damit er buschig bleibt.

  • Blütezeit: Juni bis August

  • Standort: Sonnig

  • Blütenfarbe: Violett bis Blau

2. Katzenminze (Nepeta x faassenii)

Die Katzenminze ist eine genügsame, reichblühende Staude mit aromatischem Laub und langer Blütezeit. Sie bildet hübsche Polster und eignet sich hervorragend für den Kübel. Schneide die Katzenminze nach der ersten Blüte zurück, damit sie neu austreibt und ein zweites Mal blüht.

  • Blütezeit: Mai bis September

  • Standort: Sonnig

  • Blütenfarbe: Zartes Blau bis Violett

3. Thymian (Thymus vulgaris)

Thymian ist Küchenkraut und Bienenweide in einem: Der Halbstrauch bildet kleine, dicht stehende Blüten, die besonders bei Wildbienen beliebt sind. Thymian ist sehr genügsam und fühlt auch in einem Blumenkasten wohl.

  • Blütezeit: Mai bis Juli

  • Standort: Sonnig, trocken

  • Blütenfarbe: Zartrosa bis hellviolett

4. Duftnessel (Agastache)

Die aufrecht wachsende Staude überzeugt mit aromatischem Laub und langer Blütezeit. Sie ist ein echter Insektenmagnet und verströmt einen angenehmen Duft.

  • Blütezeit: Juli bis September

  • Standort: Sonnig bis halbschattig

  • Blütenfarbe: Violett, Blau oder Rosa (je nach Sorte)

5. Glockenblume (Campanula poscharskyana)

Die teppichbildende Glockenblume ist sehr pflegeleicht und sorgt für natürliche Fülle im Kübel. Die Pflanze wächst leicht überhängend und ist daher auch für Blumen-Hängeampeln geeignet. Ihre sternförmigen Blüten werden gerne von Wildbienen besucht.

  • Blütezeit: Mai bis August

  • Standort: Halbschattig bis sonnig

  • Blütenfarbe: Blau bis violettblau

6. Salbei (Salvia nemorosa)

Die aufrechten Blütenkerzen des Steppensalbeis sind ein Fest für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Schneide die Staude nach der Blüte zurück, damit sie ein zweites Mal blüht.

  • Blütezeit: Mai bis Juli, oft mit zweiter Blüte im Herbst

  • Standort: Sonnig

  • Blütenfarbe: Tiefviolett bis Blau, Weiß

7. Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Der Sonnenhut mit der auffälligen Blüte bringt Farbe und Struktur in den Topf. Ihre auffälligen Korbblüten bieten reichlich Nahrung für Insekten im Spätsommer. Die verblühten Blüten solltest du nicht abschneiden, da sie bis in den Winter sehr dekorativ aussehen.

  • Blütezeit: Juli bis September

  • Standort: Sonnig

  • Blütenfarbe: Rosa bis Purpur (weiße und orangefarbene Sorten möglich)

8. Sonnenröschen (Helianthemum nummularium)

Das Sonnenröschen ist eine niedrige, bodendeckende Staude mit filigranen, schalenförmigen Blüten, die sich bei Sonnenschein öffnen. Ideal für flache Kübel oder Tröge, pflegeleicht und ein Magnet für Wildbienen.

  • Blütezeit: Mai bis Juli

  • Standort: Sonnig, trocken bis durchlässig

  • Blütenfarbe: Je nach Sorte Gelb, Rosa, Orange oder Weiß

Pflegehinweise für Stauden im Kübel

Damit deine bienenfreundlichen Stauden im Topf gedeihen, solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Gefäßgröße beachten: Mindestens 10–15 Liter Volumen pro Pflanze

  • Topf mit Abflussloch verwenden: Um Staunässe zu vermeiden, sollte der Pflanztopf unbedingt ein Loch haben, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Bedecke das Loch mit einer Tonscherbe, damit das Substrat beim Gießen nicht aus dem Topf geschwemmt wird.

  • Regelmäßig gießen: Pflanzen im Pflanzkübelsteht. Nur wenig Substrat zur Verfügung. Außerdem erwärmt sich der Pflanztopf schnell, so dass Wasser schnell verdunstet. Gieße daher regelmäßig und achte darauf, dass die Erde nicht vollkommen austrocknet.

  • Sparsam düngen: Versorge die Stauden regelmäßig während der Wachstumsphase mit einem organischen Flüssigdünger.

  • Überwintern: Viele Stauden sind winterhart, benötigen aber Schutz vor Durchfrieren des Topfballens

Bildnachweis:
Polsterglockenblume, Bild von Gabriele Lässer

Thymian, Bild von Hans

Katzenminze mit Biene, Foto von PollyDot

Duftnessel, Foto von Martin Rupprechter

Sonnenhut, Titelfoto, Bild von 👀Mabel Amber, who will one day

Sonnenröschen, Foto von Annette Meyer

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden