Buchtipp: Nachhaltige Schnittblumen

Ich liebe es meine Schnittblumen selbst anzubauen und sie in floristischen Kreationen zur Schau zu stellen. Da mein Garten recht klein ist, ist der Platz für Schnittblumen sehr begrenzt. Leider!

Oft überlege ich mir, ob es nicht Sinn machen würde, auf einem Feld Schnittblumen anzubauen und sie gewinnbringend in selbst hergestellten Sträußen zu verkaufen. Vermutlich bleibt das ein Traum, da die Zeit dafür einfach nicht vorhanden ist.

Wenn Du Dich jedoch mit dem Gedanken trägst es mit dem Schnittblumenanbau zu versuchen – egal ob für Dich selbst oder professionell als Verkäufer und Florist- , habe ich das perfekte Buch für Dich: „Nachhaltige Schnittblumen. Slowflowers – vom Anbau bis zum Verkauf.“:

https://beetwunderung.de/buchtipp-nachhaltige-schnittblumen/

Viel Spaß beim Lesen wünscht Dir,

Dein Sven.

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden