Anfangs noch ganz unscheinbar entwickelten sich die Pflänzchen in kürzester Zeit zu richtigen Bäumen – und wurden ein echtes Ärgernis. Was ist das nur?, fragte ich mich.
Ursprünglich aus China stammend, wurde der Baum im 18. Jahrhundert als Zierpflanze nach Europa gebracht – wegen seines schnellen Wachstums, seiner Trockenheitsresistenz und der dekorativen gefiederten Blätter. Doch was einst exotisch schien, entpuppt sich heute als ein ernstzunehmendes Problem. Denn einmal etabliert, wird man den Götterbaum kaum wieder los.
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.